| 
     Ein Rundheckspider, wie man ihm ansonsten eher nicht begegnet, denn normalerweise kennt man sowas nur als 1300er
    oder 1600er zum flanieren. In diesem hier arbeitet jedoch ein modifizierter 1.8 tb, welcher ursprünglich aus einem
    AR 75 stammt. Der Motor wurde weitestgehend optimiert und unter anderem mit Öldüsen zur Kolbenbodenkühlung ausgestattet. Um
    anfänglichen Turbolöchern in der Beschleunigung entgegen zu wirken, wurde auf Einzeldrosselklappen und einem
    GT28RS Lader umgerüstet. Anstatt der originalen Einspritzdüsen (230ml) sind nun welche mit 359ml im Einsatz. Ölkühler, Ladeluftkühler,
     pop-off und ähnliches versteht sich von selbst.  Die programmierbare Zünd-/Einspritzanlage kann mittels kleiner
     Tastatur und Display jederzeit on board -während der Fahrt- nachjustiert werden; falls erforderlich. 
     Da der originale Wasserkühler überfordert war, wurden in den vorderen Radhäusern zusätzliche Kühler eingesetzt. 
     Überfordert war natürlich auch das Fahrwerk. Hier wurde verschiedenes geändert, wie z.B.
     zusätzliche Wattlenker als ergänzende Führung der Hinterachse. Schon allein aus Platzgründen musste das originale
     Schneckenlenkgetriebe einer direkteren Zahnstangenlenkung weichen. Für die Verzögerung sind grosse Bremsscheiben
      mit brembo-Sättel (Porsche) verantwortlich.
 
 
  | 
     |